Die Technische Chartanalyse

by Eugen Schlegel

März 12, 2025

About Die Technische Chartanalyse

Technische Chartanalyse

Module Content

Technische Chartanalyse verstehen

Video lesson

Entdecke dir Geschichte der technischen Chartanalyse sowie ersten Anwendungs-Methoden kennen.

Video lesson

Lerne die Grundlagen der technischen Chartanalyse.

Video lesson

Lerne Schritt-für-Schritt die Formationsanalyse kennen Teil 1.

Video lesson

Lerne die Formationsanalyse Teil 2.

Video lesson

Lerne die Formationsanalyse Teil 3

Video lesson

Lerne die Formationsanalyse kennen Teil 4

Video lesson

Lerne die Grundlagen der Kerzenmuster/ Candlesticks

Video lesson

Lerne die wichtigsten Kerzenmuter kennen.

Video lesson

Lerne die Funktion der besten Indikatoren kennen.

Text lesson

Prüfe nun dein technisches Chartwissen: In den LiveCalls werden wir das technische Chartwissen tiefgehend verfeinern!

Video lesson

In dieesem Lernvideo lernst du mögliche Orderarten kennen.

Video lesson

Praxisbeispiel: Chartanalyse zur Aktie Autodesk Inc.

Video lesson

Praxisbeispiel: Chartanalyse zum Währungspaar USD/CAD (FOREX)

Video lesson

Praxisbeispiel: Chartanalyse Thyssenkrupp AG

Video lesson

Praxisbeispiel: Chartanalyse Compagnie De St. Gobain

Video lesson

Praxisbeispiel: Chartanalyse Barrick Gold Corp.

Video lesson

Praxisbeispiel: Chartanalyse BASF AG

Video lesson

Praxisbeispiel: Chartanalyse Home Depot Inc.

Video lesson

Background und Zahlen hinter Fibonacci

Video lesson

Hier lernst du die Anwendung von Fibonacci und Indikatoren als Werkzeug kennen. Weiterhin findest du hier als Download eine Sammlung der bekanntesten Kerzenmuster mit dazugehöruger Erklärung als PDF-Dokument.

Mein exklusives Partnerprogramm: empfehlen & profitieren

Video lesson

Entdecke die Vorzüge der Weiterempfehlung meines Aktiencoachings und profitiere: 1. Weiter empfehlen und 600€ Provision je Neukunde erhalten. 2. ab der 4. Empfehlung schenke ich dir ein all-inc. Wellness-Wochenende Link: https://eugen-schlegel.de/partner/

Anfängerstrategien

Video lesson

In diesem Lernvideo stelle ich dir 3 Anfängerstrategien für Aktien vor: -Trandfolge-Strategie -Teacup (Untertasse)- Strategie -Momentumstrategie

Video lesson

Dieses Video zeigt anhand von Beispielen, wie du Indikatoren und Filter im TradingView für die Anfängerstrategien umsetzen kannst.

Video lesson

Korrekturen (Aktienpreis-Fall) sind an der Börse völlig normal! Lass dich davon nicht abschrecken! Je nach Aktie ist die Korrektur stärker oder schwächer ausgeprägt: -Bei soliden „Dauerläufer-Aktien“ wie z. B. der VISA-Aktie beträgt eine Aktienkurs-Schwankung bzw. Korrektur in der Regel maximal -15 %. -Bei spekulativen Aktien oder sogenannten „Hype“-Aktien (vor allem Pennystocks) ist die Korrektur stärker ausgeprägt und kann bis zu -30 % oder höher betragen. Eine Faustformel besagt: -5 %–10 % Stop-Loss-Setzung: Dies ist eine konservative Einstellung, die Verluste schnell begrenzt, aber auch oft dazu führt, dass man bei einer kurzfristigen Schwankung ausgestoppt wird, bevor der Kurs sich wieder erholt. -Bei soliden Aktien kann der Stop-Loss oder ein Trailing-Stop bei 10 %–15 % liegen. Als eine Methode des Risikomanagements solltest du IMMER bei deiner Handelsvorbereitung zunächst folgende Indizes und Marktstimmungen global betrachten: -Fear & Greed Index: Wie ist im Moment die Stimmung an der Börse? Link dazu: https://edition.cnn.com/markets/fear-and-greed -Put/Call-Ratio: Das Put/Call-Verhältnis zeigt dir, wie viele Puts (Wetten auf fallende Kurse) im Vergleich zu Calls (Wetten auf steigende Kurse) gekauft werden. Wenn viele Anleger Puts kaufen, könnte das bedeuten, dass sie erwarten, dass die Kurse fallen (also eine negative Marktstimmung). Wenn dagegen viele Calls gekauft werden, denken die Anleger, dass die Kurse steigen werden (also eine positive Marktstimmung). Mit diesem Verhältnis kannst du also erkennen, ob der Markt eher optimistisch oder pessimistisch ist. Link dazu: https://www.cboe.com/us/options/market_statistics/ -Sentimentanalyse: Zeigt, wie Anleger insgesamt über den Aktienmarkt denken. Jede Woche fragt die American Association of Individual Investors (AAII) eine große Anzahl von Privatanlegern, ob sie glauben, dass die Märkte in den kommenden sechs Monaten steigen, fallen oder sich seitwärts bewegen werden. Link dazu: https://www.aaii.com/sentimentsurvey In der beigefügten PDF-Datei findest du Vorschläge, die du bei einer Marktkorrektur verwenden kannst um auch dort erfolgreich zu sein.

Excel-Tools für deinen Aktienerfolg

Video lesson

In diesem Video stelle ich dir kurz ein paar gute Excel-Tools vor.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}