Marktstimmung beobachten!!! Sentimentalanalyse
By Eugen Schlegel
Marktstimmung beobachten!!! Sentimentalanalyse
Korrekturen (Aktienpreis-Fall) sind an der Börse völlig normal! Lass dich davon nicht abschrecken!
Je nach Aktie ist die Korrektur stärker oder schwächer ausgeprägt:
-Bei soliden „Dauerläufer-Aktien“ wie z. B. der VISA-Aktie beträgt eine Aktienkurs-Schwankung bzw. Korrektur in der Regel maximal -15 %.
-Bei spekulativen Aktien oder sogenannten „Hype“-Aktien (vor allem Pennystocks) ist die Korrektur stärker ausgeprägt und kann bis zu -30 % oder höher betragen.
Eine Faustformel besagt:
-5 %–10 % Stop-Loss-Setzung: Dies ist eine konservative Einstellung, die Verluste schnell begrenzt, aber auch oft dazu führt, dass man bei einer kurzfristigen Schwankung ausgestoppt wird, bevor der Kurs sich wieder erholt.
-Bei soliden Aktien kann der Stop-Loss oder ein Trailing-Stop bei 10 %–15 % liegen.
Als eine Methode des Risikomanagements solltest du IMMER bei deiner Handelsvorbereitung zunächst folgende Indizes und Marktstimmungen global betrachten:
-Fear & Greed Index:
Wie ist im Moment die Stimmung an der Börse?
Link dazu: https://edition.cnn.com/markets/fear-and-greed
-Put/Call-Ratio:
Das Put/Call-Verhältnis zeigt dir, wie viele Puts (Wetten auf fallende Kurse) im Vergleich zu Calls (Wetten auf steigende Kurse) gekauft werden. Wenn viele Anleger Puts kaufen, könnte das bedeuten, dass sie erwarten, dass die Kurse fallen (also eine negative Marktstimmung). Wenn dagegen viele Calls gekauft werden, denken die Anleger, dass die Kurse steigen werden (also eine positive Marktstimmung).
Mit diesem Verhältnis kannst du also erkennen, ob der Markt eher optimistisch oder pessimistisch ist.
Link dazu: https://www.cboe.com/us/options/market_statistics/
-Sentimentanalyse:
Zeigt, wie Anleger insgesamt über den Aktienmarkt denken. Jede Woche fragt die American Association of Individual Investors (AAII) eine große Anzahl von Privatanlegern, ob sie glauben, dass die Märkte in den kommenden sechs Monaten steigen, fallen oder sich seitwärts bewegen werden.
Link dazu: https://www.aaii.com/sentimentsurvey
In der beigefügten PDF-Datei findest du Vorschläge, die du bei einer Marktkorrektur verwenden kannst um auch dort erfolgreich zu sein.
Downloads
Resource 1
Marktstimmung und Plan B