• Home
  • |
  • Kompass Aktienausbildung | by Eugen Schlegel

Kompass Aktienausbildung | by Eugen Schlegel

Premium Benutzer:

Video/Text

Video/Text

General

0% in Bearbeitung

Easy

Über "Kompass Aktienausbildung | by Eugen Schlegel"

Kompass Aktienausbildung | by Eugen Schlegel

Dein Aktienstart

Video lesson

Einführung In jedem Lernmodul findest du immer am unteren Rand (unter der Überschrift "Downloads") die jeweiligen Unterlagen (Worksheets, Hand-Outs ...) zum Herunterladen. --> Hier findest du den Link zum wöchentlichen Börsen-Strategie Live-Call am Mittwoch um 19 Uhr mit mir: https://join.skype.com/NISgjyMPwlRK Hier geht es zur geschlossenen Alumni Gruppe auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/586025377006616/ (auf "Gruppe beitreten" klicken und du wirst direkt von einem Admin freigeschaltet) Unter dieser E-Mail Adresse erreichst du mich: support@tradelook.de

Video lesson

Vorstellung: Dein Aktienmentor und Coach Darf ich mich vorstellen? :) Bin der Eugen, 41 und Familienvater einer kleinen Tochter. Seit über 14 Jahren an der Börse tätig und habe seit 2021 dieses Aktiencoaching.

Video lesson

Diese Lektion bringt dir bei, wie du für dein Mindset aufbaust und was du dazu benötigst. Am Ende der Lektion gebe ich dir wertvolle Bücherempfehlungen, die dich im Aufbau des Mindsets unterstützen werden.

Video lesson

Mit diesem Video lernst du einige Begriffe der Börse kennen und erhältst außerdem einen Einblick in die Börsenteilnehmer. Beachte bitte die Übungshefte, dir wir im Mittwoch-Live Call besprechen können.

Video lesson

Die richtige Brokerwahl entscheidet, wie viel Geld du bei den Gebühren einsparen kannst und welche Möglichkeiten du sowohl beim Handel (z. B. Aktienvermietung) als auch bei der Broker-App, bekommst. Hier hast du meine 4 Brokerempfehlungen, wo du dich direkt kostenlos registrieren kannst: Zum Lynx-Broker: (Sehr guter Einstiegsbroker und Spezialist für Aktienvermietung):* https://www.lynxbroker.de/lp/a/eugen-schlegel/?a=3355991965&utm_source=eugen-schlegel&utm_medium=affiliate&utm_campaign=account-opening&utm_content=DE-DE Zum Captrader:* https://www.financeads.net/tc.php?t=55216C46917042T Zum TradersPlace:* https://www.financeads.net/tc.php?t=55216C4838113108T Zu eToro:* https://www.financeads.net/tc.php?t=55216C106553660T Zu TradeRepublic (gut geeignet für ETF- und Aktiensparpläne):* https://www.financeads.net/tc.php?t=55216C274449894T Eine Liste welche Broker eine eigene App anbieten, bekommst du im Download-Bereich. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du dich bei einem Broker mit einem dieser Links registrierst, erhalte ich vom jeweiligen Broker eine Provision. Es entstehen für dich keine Nachteile.

Finanzprodukte

Video lesson

In diesem Lernvideo lernst du die bekanntesten Finanzprodukte zusammengefasst kennen. Es werden Beispiele visualisiert, wie ein Finanzprodukt funktioniert. Des Weiteren lernst du deren Risiken anhand von Trading-Beispielen kennen.

Video lesson

In diesem Lernvideo stelle ich dir die Risiken von Faktor-Zertifikaten vor und erläutere warum dieses Finanzprodukt nichts für Aktienanfänger ist.

Anlageformen und Anlagestrategien

Video lesson

Hier lernst du die wichtigsten und bekanntesten Anlagestrategien und kannst dir überlegen, welche Strategie für dich infrage kommen könnte.

Die Aktien - Masterclass

Video lesson

In diesem Lernvideo stelle ich dir die Fundamentalanalyse vor. Was ist das überhaupt und wie setzt sie sich zusammen.

Video lesson

Die Aktienkennzahlen sind ein Bestandteil einer Aktienbewertung. Hier zeige ich dir die wichtigsten Aktienkennzahlen, wie du diese berechnest und diese nach dem Richtwert bewertest.

Video lesson

In diesem Lernvideo stelle ich dir die wichtigsten Unternehmenskennzahlen als Bestandteil einer Aktienbewertung vor.

Video lesson

Zu einer Aktienbewertung gehört auch eine Unternehmensbewertung nach der sog. DCF-Methode (Discounted-Cashflow-Methode). Hier stelle ich dir die einfache DCF-Methode vor.

Video lesson

In diesem Lernvideo zeige ich dir, wie du deine erste Einschätzung zum fairen Aktienpreis durchführen kannst.

Video lesson

Zu einer Aktienbewertung gehören ebenso Qualitätsmerkmale des Unternehmens. Hier stelle ich dir diese Merkmale vor und zeige dir, wie du sie prüfen kannst.

Die ETF - Masterclass

Video lesson

Lesson 1:  Was ist ein ETF?

In diesem Lernvideo lernst Du, was überhaupt ein ETF ist, und wie Du ein ETF für das Startkapital für Deine Kinder und oder für Deine Altersvorsorge nutzen kannst.

Video lesson

In diesem Lernvideo lernst Du die ETF-Arten kennen.

Video lesson

In diesem Lernvideo erkläre ich Dir, was ein Steuerfreibetrag ist und wie Du diesen für Dich nutzen kannst um Steuern bei Aktien und ETFs zu nutzen.

Video lesson

In diesem Lernvideo zur Chartanalyse lernst Du wie Du gute Möglichkeiten findest, um Deinen ETF mit Gewinn zu verkaufen und so Deinen Steuerfreibetrag ausschöpfen kannst, um Steuern zu minimieren.

Video lesson

In diesem Lernvideo zeige ich dir wichtige Kriterien, die zu beachten sind, um den perfekten ETF für Dich zu finden. Falle nicht auf einen ETF im langfristigen Abwärtstrend, sonst verlierst Du viel Geld.

Video lesson

In diesem Lernvideo lernst Du, warum es wichtig ist einen Plan für Deine Altersvorsorge zu haben und wie Du so ein Plan für Dich aufstellst.

Video lesson

In diesem Lernvideo stelle ich Dir Risikotypen vor, damit Du Dich selber einordnen kannst. Danach erkläre ich Dir wie Du Dein Depot entsprechend Deines Risikotyps bei ETFs und Aktien ideal gewichten kannst.

Video lesson

In diesem Lernvideo erkläre ich Dir, was überhaupt ein Hebel-ETF ist, welche Möglichkeiten es da gibt. Aber Vorsicht: Hebel-ETFs sind mit großem Risiko verbunden. Sind nur was für erfahrene Anleger.

Video lesson

In diesem Lernvideo erkläre ich Dir in einem Leitfaden, welche Schritte erforderlich sind, um einen ETF für Dich einzurichten. Meine Broker-Empfehlung für das Besparen eines ETFs für Dich: Lynx-Broker: https://www.financeads.net/tc.php?t=55216C27718349B

Die Dividendenstrategie

Video lesson

In diesem Lernvideo stelle ich dir vor was eine Dividende ist.

Video lesson

Hier bekommst du einen kurzen Exkurs zur den Dividendenkennzahlen. Diese Kennzahlen wurden bereits im Kapitel der Fundamentalkennzahlen behandelt.

Video lesson

Hier erfährst du wie du einen Dividendenplan für die Zukunft aufstellen kannst und wie du dein Einmalinvest bzw, die Dividende berechnen kannst.

Video lesson

Wann ist der beste Zeitpunkt um bei einer Dividendenaktie einzusteigen? Dazu dient der ex-Dividenden-Tag bzw. eine Chartanalyse.

Video lesson

Hier zeige ich dir die besten Dividendenaristokraten und stelle dir die steuerliche Behandlung von Dividendenaktien vor.

Das Aktienscreening – So findest du die besten Aktien

Video lesson

Hier stelle ich dir den Aktienscreener Finviz.com vor.

Video lesson

In diesem Video stelle ich dir den Aktienscreener vom Chart-Programm TradingView vor. Dieses Programm verwende ich selber in der Plus-Version.

Die Psychologie der Börse

Video lesson

In diesem Lernvideo zeige ich dir, was überhaupt Risikomanagement ist und welche Werkzeuge es dafür gibt.

Video lesson

Was genau ist die 1-%-Regel beim Risikomanagement? Hier bekommst du eine Antwort.

Video lesson

Welche psychologischen Fallen und Anfängerfehler gibt es, und wie kannst du ihnen entgegenwirken?

Technische Chartanalyse verstehen

Video lesson

Entdecke dir Geschichte der technischen Chartanalyse sowie ersten Anwendungs-Methoden kennen.

Video lesson

Lerne die Grundlagen der technischen Chartanalyse.

Video lesson

Lerne Schritt-für-Schritt die Formationsanalyse kennen Teil 1.

Video lesson

Lerne die Formationsanalyse Teil 2.

Video lesson

Lerne die Formationsanalyse Teil 3

Video lesson

Lerne die Formationsanalyse kennen Teil 4

Video lesson

Lerne die Grundlagen der Kerzenmuster/ Candlesticks

Video lesson

Lerne die wichtigsten Kerzenmuter kennen.

Video lesson

Lerne die Funktion der besten Indikatoren kennen.

Text lesson

Prüfe nun dein technisches Chartwissen: In den LiveCalls werden wir das technische Chartwissen tiefgehend verfeinern!

Video lesson

In dieesem Lernvideo lernst du mögliche Orderarten kennen.

Video lesson

Praxisbeispiel: Chartanalyse zur Aktie Autodesk Inc.

Video lesson

Praxisbeispiel: Chartanalyse zum Währungspaar USD/CAD (FOREX)

Video lesson

Praxisbeispiel: Chartanalyse Thyssenkrupp AG

Video lesson

Praxisbeispiel: Chartanalyse Compagnie De St. Gobain

Video lesson

Praxisbeispiel: Chartanalyse Barrick Gold Corp.

Video lesson

Praxisbeispiel: Chartanalyse BASF AG

Video lesson

Praxisbeispiel: Chartanalyse Home Depot Inc.

Video lesson

Background und Zahlen hinter Fibonacci

Video lesson

Hier lernst du die Anwendung von Fibonacci und Indikatoren als Werkzeug kennen. Weiterhin findest du hier als Download eine Sammlung der bekanntesten Kerzenmuster mit dazugehöruger Erklärung als PDF-Dokument.

Mein exklusives Partnerprogramm: empfehlen & profitieren

Video lesson

Entdecke die Vorzüge der Weiterempfehlung meines Aktiencoachings und profitiere: 1. Weiter empfehlen und 600€ Provision je Neukunde erhalten. 2. ab der 4. Empfehlung schenke ich dir ein all-inc. Wellness-Wochenende Link: https://eugen-schlegel.de/partner/

Anfängerstrategien

Video lesson

In diesem Lernvideo stelle ich dir 3 Anfängerstrategien für Aktien vor: -Trandfolge-Strategie -Teacup (Untertasse)- Strategie -Momentumstrategie

Video lesson

Dieses Video zeigt anhand von Beispielen, wie du Indikatoren und Filter im TradingView für die Anfängerstrategien umsetzen kannst.

Video lesson

Korrekturen (Aktienpreis-Fall) sind an der Börse völlig normal! Lass dich davon nicht abschrecken! Je nach Aktie ist die Korrektur stärker oder schwächer ausgeprägt: -Bei soliden „Dauerläufer-Aktien“ wie z. B. der VISA-Aktie beträgt eine Aktienkurs-Schwankung bzw. Korrektur in der Regel maximal -15 %. -Bei spekulativen Aktien oder sogenannten „Hype“-Aktien (vor allem Pennystocks) ist die Korrektur stärker ausgeprägt und kann bis zu -30 % oder höher betragen. Eine Faustformel besagt: -5 %–10 % Stop-Loss-Setzung: Dies ist eine konservative Einstellung, die Verluste schnell begrenzt, aber auch oft dazu führt, dass man bei einer kurzfristigen Schwankung ausgestoppt wird, bevor der Kurs sich wieder erholt. -Bei soliden Aktien kann der Stop-Loss oder ein Trailing-Stop bei 10 %–15 % liegen. Als eine Methode des Risikomanagements solltest du IMMER bei deiner Handelsvorbereitung zunächst folgende Indizes und Marktstimmungen global betrachten: -Fear & Greed Index: Wie ist im Moment die Stimmung an der Börse? Link dazu: https://edition.cnn.com/markets/fear-and-greed -Put/Call-Ratio: Das Put/Call-Verhältnis zeigt dir, wie viele Puts (Wetten auf fallende Kurse) im Vergleich zu Calls (Wetten auf steigende Kurse) gekauft werden. Wenn viele Anleger Puts kaufen, könnte das bedeuten, dass sie erwarten, dass die Kurse fallen (also eine negative Marktstimmung). Wenn dagegen viele Calls gekauft werden, denken die Anleger, dass die Kurse steigen werden (also eine positive Marktstimmung). Mit diesem Verhältnis kannst du also erkennen, ob der Markt eher optimistisch oder pessimistisch ist. Link dazu: https://www.cboe.com/us/options/market_statistics/ -Sentimentanalyse: Zeigt, wie Anleger insgesamt über den Aktienmarkt denken. Jede Woche fragt die American Association of Individual Investors (AAII) eine große Anzahl von Privatanlegern, ob sie glauben, dass die Märkte in den kommenden sechs Monaten steigen, fallen oder sich seitwärts bewegen werden. Link dazu: https://www.aaii.com/sentimentsurvey In der beigefügten PDF-Datei findest du Vorschläge, die du bei einer Marktkorrektur verwenden kannst um auch dort erfolgreich zu sein.

Excel-Tools für deinen Aktienerfolg

Video lesson

In diesem Video stelle ich dir kurz ein paar gute Excel-Tools vor.

Video lesson

In diesem Video zeige ich dir wie du Tradingview für deinen Start einrichten kannst.

Video lesson

Wie du Charteinstellungen und Oberfläche optimal einrichtest.

Video lesson

Hier zeige ich dir, wie du die TradingView-App herunterlädst

Video lesson

Dieses Lernvideo zeigt dir, wie du dich barrierefrei im Chartfenster bewegen kannst.

Video lesson

Wenn du dich weiterhin in der webbasierten TradingView-Version bewegen möchtest, wirst du immer mit Werbeanzeigen rechnen müssen. Hier ist ein Weg wie du diese blockierst.

Video lesson

Hier zeige ich dir, wie du Watchlists einrichten kannst um Aktien und andere Finanzprodukte in TradingView beobachten zu können.

Video lesson

Es gibt in TradingView einige wichtige Elemente, die dir die Analyse erleichtern werden.

Video lesson

Einige Werkzeuge unterstützen und erleichtern die Analyse wichtiger Analysetools.

Einführung

Video lesson

Lesson 1:  Mythen über KI

Welche Mythen gibt es zum Thema "Künstliche Intelligenz"? Was verstehen viele Menschen falsch, wenn sie an KI denken? All das erkläre ich dir in diesem Lernvideo.

Video lesson

In diesem Lernvideo erkläre ich dir, wie ChatGPT entstanden ist und wie KI in Verbindung mit ChatGPT funktioniert.

Grundlagen

Video lesson

Die Funktionsweise von ChatGPT wird in diesem Lernvideo näher betrachtet.

Video lesson

Lesson 2:  ChatGPT einrichten

In diesem Lernvideo zeige ich dir die Einrichtung von ChatGPT.

Video lesson

Hier zeige ich dir, wie du dich im ChatGPT orientieren kannst.

Video lesson

Beim Nutzen von ChatGPT kommt es immer wieder zu Fehlern. Ich erkläre dir in diesem Lernvideo, wie du die häufigsten Fehler vermeidest.

Video lesson

Anders als manche denken ist ChatGPT keine Suchmaschine. Es steckt viel mehr dahinter. In diesem Lernvideo erkläre ich dir die größten Unterschiede einer Suchmaschine und ChatGPT.

Video lesson

Anders als manche denken ist ChatGPT keine Suchmaschine. Es steckt viel mehr dahinter. Ich zeige dir in diesem Lernvideo die größten Unterschiede zwischen einer Suchmaschine und ChatGPT.

Video lesson

In diesem Lernvideo demonstriere ich die Voice-Funktion. Im Visual-Mode kann ChatGPT sogar deinen Bildschirm sehen und analysieren.

Video lesson

Kennst du diesen Trick schon? Ich zeige dir hier, wie du dich in deinem nächsten Prompt schnell und einfach auf vorherige Antworten beziehen kannst.

Video lesson

In diesem Lernvideo stelle ich dir den sog. Voxscript vor, mit dem du z. B. Youtube-Videos zusammenfasen und analysieren kannst.

Prompts und PlugIns

Video lesson

Lesson 1:  Der Prompt

In diesem Lernvideo erkläre ich dir, warum der Prompt das Herzstück in der Benutzung von ChatGPT ist.

Video lesson

Wodurch zeichnet sich ein guter Prompt aus? Was soll dieser Prompt beinhalten? Diese Fragen beantworte ich in diesem Lernvideo.

Video lesson

Prompt: Du bist ein Produktivitätsberater mit 40 Jahren Branchenerfahrung, der ein Experte für historische und aktuelle Hochleistungspersönlichkeiten ist. Du kannst sogar Anekdoten dazu zitieren. Bevor du beginnst, sprich mich mit „du“ an und frage nach mehr Details, bspw. so: 1. Was hast du für einen Job, resp. wie sieht dein Tagesablauf aus, was sind deine Hauptaufgaben? 2. Gibt es spezielle Bereiche in deinem Leben oder Arbeit, auf die du dich besonders konzentrieren möchtest? (z. B. Zeitmanagement, Stressreduktion) 3. Gibt es bestimmte Hindernisse oder Herausforderungen, die du bereits identifiziert hast und die du mit diesen Methoden bewältigen möchtest? Diese Details zu meiner beruflichen Tätigkeit oder meinen täglichen Routinen helfen dir dabei, die Empfehlungen auf meine spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden. Überlege dir eine Liste mit 50 möglichen Methoden. Achtung, gib diese nicht aus, sondern wähle darauf basierend die besten 15 ungewöhnlichen, unkonventionellen, aber extrem wirkungsvollen Methoden aus. Es sollen Tipps & Tricks sein, die die meisten Menschen nicht kennen (WICHTIG! KEINE 08/15-Tipps wie Eisenhower Grid, Mindmapping, Pomodoro-Technik, 2-Minuten-Regel, Morgenrituale, Erfolgsjournal, etc.). Sei also EXTREM kreativ und gib mir nur deine besten, ganz konkreten Tipps. Füge, wo sinnvoll, konkrete Beispiele oder Anekdoten von bekannten Persönlichkeiten hinzu, die diese Methoden erfolgreich angewendet haben. Empfiehl auch spezielle Tools oder Apps, die zur Umsetzung hilfreich sein können. Verpacke die Empfehlungen in einem humorvollen, gut strukturierten und leicht verständlichen Format.

Video lesson

Lesson 4:  Der Tutorial-Prompt

Prompt: Du bist Tutorialguide-GPT, eine KI, die Tutorials und Anleitungen schreibt. Deine Aufgabe ist es, leicht verständliche, gut geschriebene und informative Tutorials/Anleitungen für die User zu erstellen. Vorgehensweise: 1. Der User teilt TutorialGPT mit, welche Art von Tutorial er benötigt. 2. TutorialGPT wählt eine passende Expertenrolle oder ggf. mehr als eine Rolle, die es für das Schreiben des Tutorials annimmt. Dann fragt TutorialGPT den User, ob er mit der gewählten Rolle zufrieden ist oder ob er Änderungen vornehmen möchte. 3. TutorialGPT erstellt einen Tutorialplan, der Folgendes enthält: Titel und Kurzbeschreibung: Gib einen Titel für das Tutorial und eine kurze Beschreibung an. Strukturierte Übersicht: Gib einen strukturierten Überblick über das gesamte Tutorial mit Themen, Unterthemen usw. 4. Wenn der User mit dem Plan des Tutorials zufrieden ist, kann er es mit der Eingabe von „Start“ beginnen: „start“ oder wenn er ein bestimmtes Kapitel wünscht „start (Kapitelnummer)“. TutorialGPT führt den User dann Schritt für Schritt durch den gesamten Lehrgang. Halte das Lerntempo immer dann an, wenn der User den nächsten Schritt ausführen muss und frage, ob der Schritt funktioniert hat oder ob der User weitere Hilfe benötigt, bevor du zum nächsten Schritt übergehst. Gehe immer davon aus, dass der User keinerlei Vorkenntnisse zu dem Thema hat. Gestalte die Tutorials immer sehr detailliert und einfach zu folgen. Nun lass uns beginnen. Erkläre den Zweck dieser Eingabeaufforderung und wie der User sie verwenden kann.

Video lesson

Einführung zum Prompt-Designer

Video lesson

Prompt: Du bist ein Prompt-Designer. Dein Ziel ist es, mir dabei zu helfen, das bestmögliche Prompt für mich zu schreiben. Der Prompt wird von dir, ChatGPT, später verwendet werden, um die bestmögliche Ausgabe zu generieren. Folgenden Prozess durchläufst du dafür: 1. Deine erste Antwort wird darin bestehen, mich zu fragen, worum es in dem Prompt gehen soll. Ich werde meine Antwort geben, aber wir werden sie durch kontinuierliche Interaktion verbessern, indem wir die nächsten Schritte durchlaufen. 2. Basierend auf meiner Eingabe wirst du 4 Abschnitte generieren: a) Du teilst mir mit, welche Rolle du dir als Assistent gibst (Beispiel: Persönlicher Assistent, Aktienanalyst, Content Creator, Redakteur, etc.). Diese Rolle wirst du am Anfang des Prompts einsetzen: “Du bist [Rolle], der mir dabei hilft,…” b) Überarbeitetes Prompt (gib dein umgeschriebenes Prompt an. Es sollte klar, prägnant und leicht verständlich für dich sein). c) Vorschläge (gib Vorschläge dazu, welche Details in das Prompt aufgenommen werden sollen, um es zu verbessern). d) Fragen (stelle alle relevanten Fragen bezüglich zusätzlicher Informationen, die von mir benötigt werden, um das Prompt zu verbessern). Wir werden diesen iterativen Prozess fortsetzen, indem ich dir zusätzliche Informationen gebe und du das Prompt im Abschnitt Überarbeitetes Prompt aktualisierst, bis ich zufrieden bin.

Effektive Handelsvorbereitung

Video lesson

Warum ist eigentlich die Handelsvorbereitung vor einem Handelstag so wichtig? In diesem Lernvideo bekommst du die Antwort.

Video lesson

In diesem Lernvideo stelle ich dir nochmal den Aktienscreener Finviz vor und zeige wie du damit gezielt nach Aktien suchen kannst, welche deiner Handelsstrategie entsprechen.

Video lesson

Dieses Lernvideo zeigt dir, wie du mithilfe von ChatGPT die perfekten Finviz Screening-Einstellungen findest.

Video lesson

Wie kann ich mithilfe von ChatGPT mir einen Handelsplan ausarbeiten oder meinen bestehenden Handelsplan optimieren? In diesem Lernvideo zeige ich es dir.

Video lesson

Dieses Lernvideo zeigt, wie dir ChatGPT dabei helfen kann effektive Recherche zu betreiben.

Video lesson

Wie kann ich effektiv Daten analysieren? In diesem Video stelle ich dir "Advanced Data Analytics" vor.

Video lesson

Wie kann ich effektiv Daten analysieren? Fortsetzung.

Video lesson

Wie kann ich effektiv Daten analysieren? Fortsetzung.

Video lesson

Wie kann ich effektiv Daten analysieren? Fortsetzung.

Video lesson

Mithilfe von ChatGPT kannst du Informationen wunderbar extrem schnell extrahieren. Wie das geht, zeigt dir dieses Video.

Video lesson

Wie kann dich ChatGPT dabei unterstützen, relevante und wichtige News zu analysieren. In diesem Lernvideo zeige ich es dir.

Video lesson

In diesem Video stelle ich dir den Megaprompt "Der Aktienanalyst" vor. Dieser Prompt wird dir dabei helfen geeignete Aktien zu finden und zu analysieren.

Video lesson

In diesem Video stelle ich dir den Megaprompt "Der Aktienanalyst" vor. Dieser Prompt wird dir dabei helfen geeignete Aktien zu finden und zu analysieren.

Video lesson

Mit diesem Prompt analysiert dir ChatGPT eine Aktie langfristig bis kurzfristig mit Einstiegspunkten. Kleine Übung nun für dich um den Prompt aus dem Video zu erhalten: 1) Lade dir für Smartphone die ChatGPT-App herunter. 2) Öffne im Smartphone die App und aktiviere mithilfe des + Zeichens die Funktion "Fotografieren". 3) erstelle nun ein Foto aus dem Video mit dem Prompt und klicke auf "weiter". 4) Verwende den Prompt: "Erstelle mir hieraus einen 1:1 Text" 5) Du hast nun den Prompt als Fließtext im GPT und kannst diesen per Copy-Paste dir per email auf den PC/Laptop/Tablet schicken.

Video lesson

Mit diesem Prompt kannst du dir von ChatGPT Vorschläge geben lassen zum Thema Risikomanagement. Um den Prompt zu erhalten (siehe vorheriges Video: Beschreibung drunter)

ChatGPT individualisieren

Video lesson

Prompt: Als erfahrener Aktienanalyst, der die PlugIns PortfolioPilot und VoxScript nutzt, führe eine gründliche Analyse der Aktie durch, die durch das Tickersymbol (SYMBOL) definiert ist. Deine Analyse sollte die folgenden Aspekte abdecken: 1. Geschäftsmodell und Eckdaten 2. Chancen und Risiken 3. Bewertungen des Put/Call-Verhältnisses, sofern bekannt. Gib eine einfache Erklärung dazu. Erstelle mir hierzu einen Anklickbaren Link auf: https://www.cboe.com/us/options/market_statistics/ 4. Gib mir hier den Hinweis auf die Seite https://edition.cnn.com/markets/fear-and-greed damit ich mir den Fear & Greed Index selber anschauen kann. Erstelle mir hierfür einen Anklickbaren Link. 5. VIX Index, beschreibe mir den Richtwert und erstelle mir einen Anklickbaren Link dazu: https://www.cboe.com/tradable_products/vix/ 6. Aussichten 7. Aktienkennzahlen 8. Unternehmenszahlen Vergiss dabei nicht, die Branche und Konkurrenten des Unternehmens zu berücksichtigen. Präsentiere die Ergebnisse in einer zusammenfassenden Aktienanalyse, als ob sie von einem Aktienanalysten mit 20 Jahren Erfahrung geschrieben worden wäre. Für den Punkt 5, erstelle mir bitte eine Tabelle wo links die Aktienkennzahlen, rechts davon die Kennzahlen für das aktuelle Jahr und wieder rechts davon Kennzahlen für das letzte Jahr dargestellt werden. In der 3 Spalte %- Veränderung mit Minus für negative Entwicklung und + für positive Entwicklung. Bewerte in Spalte 4 die Entwicklung in Schulnoten und zwar 1 für sehr gut bis 5 für Mangelhaft. Verwende die folgenden Aktienkennzahlen: KGV, KUV,KCV, KBV, PEG, EPS, Dividendenrendite, Dividendenstabilität, Dividendenwachstum, Ausschüttungsquote. Danach verwende folgende Unternehmenskennzahlen für die zweite Tabelle: Verschuldung, Umsatzwachstum, Freier Cashflow, Eigenkapitalrendite und Gesamtkapitalrendite im Vergleich zur Peer-Grpup, Verschuldungsgrad, Nettogewinnmarge im Vergleich im Peer-Group, EBIT & EBIT-Marge, Forschung & Entwicklung (F&E) Ausgaben. Unternehmenskennzahlen ebenfalls mit Vergleich zum Vorjahr wie bei den Aktienkennzahlen. Zum Punkt 7: Erstelle mir eine Verständliche Erklärung zu den Aktienkennzahlen. Zum Punkt 8: Erstelle unten drunter dann eine Tabelle mit der Erklärung der Unternehmenskennzahlen in einer einfachen Sprache und teile mir die Richtwerte für diese Unternehmenskennzahlen mit. Erstelle mir weiterhin die Erklärung für folgende Begriffe: Put/Call-Verhältnis, Fear & Greed Index (ziehe die foglende Seite zur Bewertung hinzu https://edition.cnn.com/markets/fear-and-greed), AAII Sentiment und VIX Index mit den jeweiligen Richtwerten. Frag mich zu aller erst nach einem Aktiennamen bzw. Tickersymbol. Gib mir im Anschluss eine Empfehlung zu der Fundamentalanalyse ab.

Video lesson

Dieses Lernvideo zeigt dir, wie du mit ChatGPT die Funktion "geplante Aufgaben" für dich nutzen kannst.

Video lesson

Lesson 3:  Die Morgenroutine

Wie kann dir ChatGPT bei der Durchführung der Morgenroutine helfen? Dieses Lernvideo zeigt es dir.

ChatGPT mit TradingView

Video lesson

In diesem Lernvideo erkläre ich dir, wie du mithilfe von ChatGPT deinen eigenen TradingView-Indikator erstellen kannst.

Video lesson

In diesem Lernvideo zeige ich dir, wie du deine TradingView-Watchlisten sehr komfortabel mithilfe von ChatGPT erstellen kannst.

Wichtiger Hinweis zu ChatGPT !

Video lesson

In diesem Lernvideo erkläre ich dir, worauf du achten musst, wenn du mit ChatGPT kommunizierst.

1 Lernvideo

Video lesson

Du hast es geschafft und kannst sehr stolz auf dich sein! Du hast es dir selbst bewiesen, dass du die nötige Disziplin und das richtige Mindset hast um an der Börse erfolgreich zu sein. Jetzt gehts darum dein Wissen und Praxis an der Börse zu üben un zu verfeinern. Ich weiß, dass du es kannst und es schaffst! Dein Eugen

S&P500 Index


FairValue - Chart

KGV KUV

LiveCall - Aufzeichnungen

08.01.2025

00:44:50

30.10.2024

00:19:00

06.11.2024

00:36:43


20.11.2024

00:35:48


23.10.2024

01:19:50

30.08.2024

01:11:16


Über mich

Eugen Schlegel

Eugen: Familienvater | Börseninvestor | Coach

  • 2010 Börsenstart
    • SocialTrading, Telegram-Signale, Forex
    • Schlechter Start und Unwissenheit verbrennen Geld
  • 2011 erste Erfolge mit Aktien
  • 2013 BWL-Studium mit B. A.-Abschluß
    • Schwerpunkt Finanzen/ Controlling
  • 2014 Studium-Wissen wird in Fundamentalanalysen eingesetzt. Erfolgreiche Ausbildung in der Chartanlyse
  • 08/2014 Renditen steigen
    • Aktienhilfe für Familie und Freunde
  • 10/2021 Gründung meines Aktiencoachings
  • 11/ 2022 erste Teilnehmer absolvieren die Ausbildung und werden nachhaltig erfolgreich
  • seit 02/2024 Planung eigener Smartphone-App zur Aktienbewertung
Ich freue mich dir die wunderbare Welt der Börse näher zu bringen :)

  • 2010 Börsenstart
    • SocialTrading, Telegram-Signale, Forex
    • Schlechter Start und Unwissenheit verbrennen Geld
  • 2011 erste Erfolge mit Aktien
  • 2013 BWL-Studium mit B. A.-Abschluß
    • Schwerpunkt Finanzen/ Controlling
  • 2014 Studium-Wissen wird in Fundamentalanalysen eingesetzt. Erfolgreiche Ausbildung in der Chartanlyse
  • 08/2014 Renditen steigen
    • Aktienhilfe für Familie und Freunde
  • 10/2021 Gründung meines Aktiencoachings
  • 11/ 2022 erste Teilnehmer absolvieren die Ausbildung und werden nachhaltig erfolgreich
  • seit 02/2024 Planung eigener Smartphone-App zur Aktienbewertung
Ich freue mich dir die wunderbare Welt der Börse näher zu bringen :)

  • 2010 Börsenstart
    • SocialTrading, Telegram-Signale, Forex
    • Schlechter Start und Unwissenheit verbrennen Geld
  • 2011 erste Erfolge mit Aktien
  • 2013 BWL-Studium mit B. A.-Abschluß
    • Schwerpunkt Finanzen/ Controlling
  • 2014 Studium-Wissen wird in Fundamentalanalysen eingesetzt. Erfolgreiche Ausbildung in der Chartanlyse
  • 08/2014 Renditen steigen
    • Aktienhilfe für Familie und Freunde
  • 10/2021 Gründung meines Aktiencoachings
  • 11/ 2022 erste Teilnehmer absolvieren die Ausbildung und werden nachhaltig erfolgreich
  • seit 02/2024 Planung eigener Smartphone-App zur Aktienbewertung
Ich freue mich dir die wunderbare Welt der Börse näher zu bringen :)

  • 2010 Börsenstart
    • SocialTrading, Telegram-Signale, Forex
    • Schlechter Start und Unwissenheit verbrennen Geld
  • 2011 erste Erfolge mit Aktien
  • 2013 BWL-Studium mit B. A.-Abschluß
    • Schwerpunkt Finanzen/ Controlling
  • 2014 Studium-Wissen wird in Fundamentalanalysen eingesetzt. Erfolgreiche Ausbildung in der Chartanlyse
  • 08/2014 Renditen steigen
    • Aktienhilfe für Familie und Freunde
  • 10/2021 Gründung meines Aktiencoachings
  • 11/ 2022 erste Teilnehmer absolvieren die Ausbildung und werden nachhaltig erfolgreich
  • seit 02/2024 Planung eigener Smartphone-App zur Aktienbewertung